Portfolio
Referenzen und Werke
UIX Design
Masterthesis „Ästhetik des Schönen – Eine Begriffsauseinandersetzung im Kontext von Microinteractions bei GUIs von Smartphone Apps“
Masterthesis „Ästhetik des Schönen – Eine Begriffsauseinandersetzung im Kontext von Microinteractions bei GUIs von Smartphone Apps“
Im Rahmen meiner Masterthesis wurde ein Smartphone App Prototyp auf Basis von ProtoPie erstellt. Das Konzept: Die Kontakte der Benutzer sollen ein Gewicht erhalten und die App soll sie wertschätzen lassen.
Im Rahmen meiner Masterthesis wurde ein Smartphone App Prototyp auf Basis von ProtoPie erstellt. Das Konzept: Die Kontakte der Benutzer sollen ein Gewicht erhalten und die App soll sie wertschätzen lassen.
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
Können sie sich das vorstellen? – WeDraft. Studentisches Projekt zusammen mit der Anne-Frank-Förderschule Furtwangen
Können sie sich das vorstellen? – WeDraft. Studentisches Projekt zusammen mit der Anne-Frank-Förderschule Furtwangen
Mit Förderlehrern für Förderschüler und -klassen wurde dieses App-Konzept im Rahmen des Masterstudiums Design Interaktiver Medien erstellt, damit Schüler spielerisch ihr eigenes Einschätzungsvermögen von Mengen und Größen stärken.
Mit Förderlehrern für Förderschüler und -klassen wurde dieses App-Konzept im Rahmen des Masterstudiums Design Interaktiver Medien erstellt, damit Schüler spielerisch ihr eigenes Einschätzungsvermögen von Mengen und Größen stärken.
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
Bachelorthesis „Der Tee als das personalisierte Ritual“
Bachelorthesis „Der Tee als das personalisierte Ritual“
Die Bachelorthesis „Der Tee als das personalisierte Ritual“ beschäftigt sich mit der Konzeptionierung der Marke „warytea“, die Achtsamkeit vermittelnde, individuelle Rituale in Form von für den Nutzer personalisierte Teezeremonien und Teemischungen vertreibt, und ihrer Kommunikation und Interaktion mit dem Nutzer durch die markeneigene App, welche die Personalisierung und die Ausführung der Teezeremonien ermöglicht.
Die Bachelorthesis „Der Tee als das personalisierte Ritual“ beschäftigt sich mit der Konzeptionierung der Marke „warytea“, die Achtsamkeit vermittelnde, individuelle Rituale in Form von für den Nutzer personalisierte Teezeremonien und Teemischungen vertreibt, und ihrer Kommunikation und Interaktion mit dem Nutzer durch die markeneigene App, welche die Personalisierung und die Ausführung der Teezeremonien ermöglicht.
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
Referenzen und Werke
Web Design
Referenzen und Werke
Web Design


Lindner’s Hotel Relaunch
Lindner’s Hotel Relaunch
Für Lindner’s Hotel in Rheinland-Pfalz wurde durch den Generationenwechsel ein Relaunch ihrer Web-Präsenz und ihrer Marke verwirklicht. Die Wurzeln und die Tradition wurden dabei als Inspiration für das Redesign gewürdigt. More is yet to come! Lindner’s Higugge und Hihogge sind zwei weitere Projekte, die die junge Hotelleitung umsetzt, um Schönes für Zuhause, Events und weitere Services für die Gäste anzubieten.
Hier geht es zu Lindner’s: lindner-hotel.de →
Für Lindner’s Hotel in Rheinland-Pfalz wurde durch den Generationenwechsel ein Relaunch ihrer Web-Präsenz und ihrer Marke verwirklicht. Die Wurzeln und die Tradition wurden dabei als Inspiration für das Redesign gewürdigt. More is yet to come! Lindner’s Higugge und Hihogge sind zwei weitere Projekte, die die junge Hotelleitung umsetzt, um Schönes für Zuhause, Events und weitere Services für die Gäste anzubieten.
Hier geht es zu Lindner’s: lindner-hotel.de →
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
Website Relaunch für ein Nürtinger Bauunternehmen mit neuer Farbwelt
Website Relaunch für ein Nürtinger Bauunternehmen mit neuer Farbwelt
Modernisierung der Internetpräsenz des Nürtinger Bauunternehmens unter Einbezug der Formsprache der bestehenden Corporate Identity.
Besuche bauhaus21.de →
Modernisierung der Internetpräsenz des Nürtinger Bauunternehmens unter Einbezug der Formsprache der bestehenden Corporate Identity.
Besuche bauhaus21.de →
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
Dr. Trouillier’s Relaunch von Web & Brand
Dr. Trouillier’s Relaunch von Web & Brand
Mit der Neuerfindung der persönlichen Marke und der dazugehörigen Webpräsenz von Dr. Trouillier durfte ich mich auseinandersetzen.
Schau‘ vorbei: ws-chirurgie.com →
Mit der Neuerfindung der persönlichen Marke und der dazugehörigen Webpräsenz von Dr. Trouillier durfte ich mich auseinandersetzen.
Schau‘ vorbei: ws-chirurgie.com →
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
Website für Die Leonie. Improvisiert, irritiert, innoviert.
Website für Die Leonie. Improvisiert, irritiert, innoviert.
Die Impro-Coachin, Schauspielerin und Sozialpädagogin Leonie Michaelis besitzt mit Ihrer Website den zu ihrer Personal Brand entsprechenden Internetauftritt, um auch zukünftig mit vielen weiteren Kunden zu improvisieren und irritieren.
Mache Dir ein Bild: leonie-michaelis.com →
Die Impro-Coachin, Schauspielerin und Sozialpädagogin Leonie Michaelis besitzt mit Ihrer Website den zu ihrer Personal Brand entsprechenden Internetauftritt, um auch zukünftig mit vielen weiteren Kunden zu improvisieren und irritieren.
Mache Dir ein Bild: leonie-michaelis.com →
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
Referenzen und Werke
Corporate Design
Referenzen und Werke
Corporate Design
Referenzen und Werke
Corporate Design

Eine kleiner Schritt für die Kunden, ein großer Schritt für das Marketing: enyi.
Eine kleiner Schritt für die Kunden, ein großer Schritt für das Marketing: enyi.
enyi steht für niedrigschwelliges Messenger-Marketing, das durch Bots die B2C-Werbung für kleine und mittelständische Unternehmen revolutionieren soll. Das Stuttgarter StartUp startete mit einem Bot, der mit Messenger-Nachrichten Menschen bei der Verbesserung ihrer persönlichen Alltagsroutinen helfen soll. Keine Routine war hingegen die Erstellung dieses besonders skalierbaren Corporate Designs für das junge Unternehmen. Auf Basis der Vision, Ziele und persönlichen Werte des Teams entstand eine Wort-Bild-Marke, Geschäftsausstattung und ein Konzept für die Website von enyi.
enyi steht für niedrigschwelliges Messenger-Marketing, das durch Bots die B2C-Werbung für kleine und mittelständische Unternehmen revolutionieren soll. Das Stuttgarter StartUp startete mit einem Bot, der mit Messenger-Nachrichten Menschen bei der Verbesserung ihrer persönlichen Alltagsroutinen helfen soll. Keine Routine war hingegen die Erstellung dieses besonders skalierbaren Corporate Designs für das junge Unternehmen. Auf Basis der Vision, Ziele und persönlichen Werte des Teams entstand eine Wort-Bild-Marke, Geschäftsausstattung und ein Konzept für die Website von enyi.
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
Flowcess gibt den richtigen Mitarbeiter*innen die richtige Aufgabe zur richtigen Zeit.
Flowcess gibt den richtigen Mitarbeiter*innen die richtige Aufgabe zur richtigen Zeit.
Das junge Team von Flowcess aus der Generator Start-Up-Schmiede der Hochschule der Medien Stuttgart hat einen Weg ausgetüftelt, mit dem die Aufgabenplangung und das Prozessmanagement in Unternehmen wie z. B. Fitnesscentern so richtig erfolgreich wird. Dies mündete in ein Konzept und eine Software, die kurz vor dem Launch steht. Damit man dies allerdings auch mitbekommen wird, erhielt das Team eine Ausformulierung ihrer Werte, Ziele und Vision in Form einers Corporate Designs.
Das junge Team von Flowcess aus der Generator Start-Up-Schmiede der Hochschule der Medien Stuttgart hat einen Weg ausgetüftelt, mit dem die Aufgabenplangung und das Prozessmanagement in Unternehmen wie z. B. Fitnesscentern so richtig erfolgreich wird. Dies mündete in ein Konzept und eine Software, die kurz vor dem Launch steht. Damit man dies allerdings auch mitbekommen wird, erhielt das Team eine Ausformulierung ihrer Werte, Ziele und Vision in Form einers Corporate Designs.
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
Bachelorthesis „Der Tee als das personalisierte Ritual“
Bachelorthesis „Der Tee als das personalisierte Ritual“
Die Thesis „Der Tee als das personalisierte Ritual“ beschäftigt sich zum einen mit der Konzeption der Marke warytea, die Achtsamkeit vermittelnde, individuelle Rituale in Form von für den Nutzer personalisierte Teezeremonien und Teemischungen anbietet, und zum Anderen mit ihrer Kommunikation und Interaktion mit dem Nutzer durch die markeneigene App.
Die Thesis „Der Tee als das personalisierte Ritual“ beschäftigt sich zum einen mit der Konzeption der Marke warytea, die Achtsamkeit vermittelnde, individuelle Rituale in Form von für den Nutzer personalisierte Teezeremonien und Teemischungen anbietet, und zum Anderen mit ihrer Kommunikation und Interaktion mit dem Nutzer durch die markeneigene App.
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
Referenzen und Werke
PRINT Design
Referenzen und Werke
PRINT Design

Flyer „Welt 4.0“ für Die Wirtschaftsgilde e. V.
Flyer „Welt 4.0“ für Die Wirtschaftsgilde e. V.
Für die Wirtschaftsgilde e. V. in Zusammenhang mit einem Wettbewerb der Hochschule Pforzheim wurde dieser Flyer entwickelt und als Sieger gekürt. In diesem Faltblatt wird über das aktuelle Programm des Vereins und die Beweggründe der Organisation aufgeklärt.
Für die Wirtschaftsgilde e. V. in Zusammenhang mit einem Wettbewerb der Hochschule Pforzheim wurde dieser Flyer entwickelt und als Sieger gekürt. In diesem Faltblatt wird über das aktuelle Programm des Vereins und die Beweggründe der Organisation aufgeklärt.
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
Katalog „WHY KNOT?“ für das Künstlerstudio <SA/JO>
Katalog „WHY KNOT?“ für das Künstlerstudio <SA/JO>
Mit der Karlsruher Medienkünstlerin Sabine Schäfer entstand dieser Katalog zu ihren Werken, Ausstellungen und biographischen Informationen. Der Schwerpunkt wurde auf die Darstellung von Bildinhalten und Typographie in Zusammenhang mit künstlerischen Texten gesetzt.
Mit der Karlsruher Medienkünstlerin Sabine Schäfer entstand dieser Katalog zu ihren Werken, Ausstellungen und biographischen Informationen. Der Schwerpunkt wurde auf die Darstellung von Bildinhalten und Typographie in Zusammenhang mit künstlerischen Texten gesetzt.
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
„Perfect Typography Is More A Science Than An Art.“
„Perfect Typography Is More A Science Than An Art.“
Im studentischen TypeLab wurden mit Typografie verschiedene formale Experimente geführt und gesammelt in diesem Printmedium dargestellt. Der Titel entstand aus der Hommage an der Methodik Jan Tschicholds.
Im studentischen TypeLab wurden mit Typografie verschiedene formale Experimente geführt und gesammelt in diesem Printmedium dargestellt. Der Titel entstand aus der Hommage an der Methodik Jan Tschicholds.
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
Konzept-Magazin „Ethics Today: Adult Cartoons“
Konzept-Magazin „Ethics Today: Adult Cartoons“
Ein konzeptionelles Printprojekt über die Doppelmoral und Verwerflichkeit der Debatte um Zeichentrickserien für Kinder und für Erwachsene. Dieses Magazin entstand im Rahmen eines Studienprojekts.
Ein konzeptionelles Printprojekt über die Doppelmoral und Verwerflichkeit der Debatte um Zeichentrickserien für Kinder und für Erwachsene. Dieses Magazin entstand im Rahmen eines Studienprojekts.
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
Weitere WERKE
ANDERE WERKE
„Die Verkleinerung der Menschheit“ – Illustrationen für das Museum Brot und Kunst
„Die Verkleinerung der Menschheit“ – Illustrationen für das Museum Brot und Kunst
In Kooperation für die Dauerausstellung nach dem Rebranding des Museums Brot und Kunst in Ulm entstanden 2018/2019 unter Anderem diese studentischen Illustrationen. Die Thematik richtet sich an die Zukunft der Welternährung.
In Kooperation für die Dauerausstellung nach dem Rebranding des Museums Brot und Kunst in Ulm entstanden 2018/2019 unter Anderem diese studentischen Illustrationen. Die Thematik richtet sich an die Zukunft der Welternährung.
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
Fotografieserie „Concrete & Tarmac“
Fotografieserie „Concrete & Tarmac“
Diese Fotografieserie aus 9 Silhouetten zeigt die organisch-anorganische Struktur und Geometrie von scheinbar uninteressanten Bauwerken, die für das Fundament aller Bauwerke notwendig sind: Beton-, Kies- und Asphaltmischwerke in Baden-Württemberg.
Diese Fotografieserie aus 9 Silhouetten zeigt die organisch-anorganische Struktur und Geometrie von scheinbar uninteressanten Bauwerken, die für das Fundament aller Bauwerke notwendig sind: Beton-, Kies- und Asphaltmischwerke in Baden-Württemberg.
DETAILS ZUR REFERENZ
DETAILS ZUR REFERENZ
BEI INTERESSE STEHE ICH IHNEN GERNE ZUR VERFÜGUNG.
Schreiben Sie mir gerne hier oder per E-Mail. Ich melde mich bei Ihnen.
Diese Website wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Kontakt aufnehmen per E-Mail:
INFO@IDEE-DE-TROUILLIER.DE
IDÉE DE TROUILLIER
Louis Trouillier
User Interface Design
User Experience Design
Grafik Design
Print Design
Corporate Design
sowie Illustration und Fotografie
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM